Die Jugendarbeit war uns im Hochtaunuskreis schon immer sehr wichtig. Im Jahr 1988 wurde daher aus mehreren örtlichen Jugendgruppen die NAJU Gruppe Hochtaunus gegründet. Seitdem begeistert die NAJU über 35 Jahre lang Kinder und Jugendliche für die Natur und den Naturschutz.
Neben vielen Naturschutzeinsätzen fanden seit der Gründung unserer NAJU Gruppe zahlreiche, äußerst beliebte Jugendfreizeiten statt. Unter anderem unternahmen wir regelmäßige Lahn-Touren in unserem alten Schlauchboot aus Armeebeständen.
Im Hochtaunus sind wir mit vielfältigen Aktionen zum Naturschutz und zur Umweltbildung direkt vor Ort aktiv. Wir veranstalten große Müllsammelaktionen, bauen Löwenzahn Pipelines und pressen unseren Apfelsaft aus Äpfeln der von uns gepflegten Patenbäume.
2009 wurden wir sogar von der Deutschen UNESCO Kommission für unser Projekt "Sauberes Wehrheim" im Rahmen des UNESCO Programmes "Sei ein Futurist" mit 1000 Euro ausgezeichnet.
Übergabe des Preises an die fleißigen Müllsammler der NAJU
Seit der Gründung unserer NAJU Gruppe gehören Freizeiten zum festen Repertoire unserer Kinder und Jugendarbeit. Aktuelle Freizeiten und Zeltlager finden sie auf der Webseite der NAJU Hessen
Als größter Jugendumweltverband im Hochtaunus sind wir natürlich auch Mitglied im Kreisjugendring Hochtaunus. Im Kreisjugendring sind die 12 großen Jugendverbände der Hochtaunus Region vertreten. Dort wird die Jugendarbeit koordiniert und gefördert. Zudem bietet der KJR vielfältige Bildungsangebote im Jugendleiterbereich an, wie z.B. Lehrgänge zur Juleica, der Jugendleiter/innen Card, mehr dazu hier. Außerdem veranstaltet der Kreisjugendring selbst auch regelmässig Veranstaltungen zu verschie-densten Themen. So finden z.B. alljährlich Jugend-sammelwochen statt, in denen die Jugendlichen Spenden für Jugendeinrichtungen der Region sammeln. Im Hochtaunus wird z.B. Für Jugendclubräume und deren Instandhaltung und Sanierung gesammelt. mehr