Wir vom NABU Hochtaunus engagieren uns schon seit vielen Jahren in einer Vielzahl von Projekten ganz konkret vor unserer Haustür. Vom Erhalt von bedrohten Lebensräumen und Arten bis zum praktischen Umweltschutz reicht dabei die Palette unserer Aktivitäten. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, was wir tun und wie auch Sie uns helfen können.
Durch eine Nachlassverfügung konnten wir in Mammolshain mehrere Grundstücke erwerben.
Die Fläche "Lange Haidäcker" ist bewachsen mit verschiedenen Gehölzen, unter anderem mit den Fpr Mammolshain typischen Esskastanien.
In der Flur "Obere Grumbach" sind wir Eigentümer einiger Wiesenparzellen, die fast das ganze Jahr über feucht und teilweise mit Schilf bewachsen sind.
Der Oberurseler Arbeitskreis des NABU Hochtaunus hat die Pflege einer Streuobstwiese mit etwa 15 Apfel- und anderen Obstbäumen übernommen. Streuobstwiesen werden immer seltener und viele verwildern einfach, weil sich niemand um sie kümmert – dabei gehen wertvolle Lebensräume und auch die Sortenvielfalt unseres Obstes zunehmend verloren. Wir möchten uns hier für den Erhalt von Lebensräumen für Vögel, Igel, Insekten und Co einsetzen.
Im Jahr 2015 schlugen wir ein ca. 700 ha großes Gebiet rund um den Kleinen Feldberg und Glaskopf als Naturwald-fläche vor, in der keine forstliche Nutzung mehr stattfinden soll.mehr
Wir engagieren uns für den Erhalt der Naturschätze vor unserer Haustür mit dem Ziel, die Vielfalt der Tier-und Pflanzenarten nachhaltig zu bewahren. mehr
An vielen verschiedenen Orten im Hochtaunus informieren wir die Menschen mit unseren Infotafeln zu diversen Themen rund um Natur- und Vogelschutz. mehr