Der Ende 2016 gegründete Oberurseler Arbeitskreis des NABU hat ab 2018 die Pflege einer Streuobstwiese mit etwa 15 Apfel- und anderen Obstbäumen übernommen. Streuobstwiesen werden immer seltener und viele verwildern einfach, weil sich niemand um sie kümmert – dabei gehen wertvolle Lebensräume und auch die Sortenvielfalt unseres Obstes zunehmend verloren.
Wir suchen noch engagierte Naturfreunde, die sich tatkräftig für die Pflege der Obstbäume und die Schaffung bzw. den Erhalt von Lebensräumen für Flora und Fauna einsetzen.
Unsere
Arbeitseinsätze finden i.d.R. an jedem 3. Samstag im Monat von 10-12:00 Uhr statt.
AKTUELLES:
Zur Zeit sind die Arbeitseinsätze in der Gruppe aufgrund der Corona-Bestimmungen ausgesetzt. Wir
informieren an dieser Stelle, wann wir uns wieder treffen können.
Kontakt:
Jana Kunzmann
Tel. 0176-51 20 04 63
Novemberimpressionen: 15.11.2020
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Die Nistkästenreinigung zeigte eine Belegung von ca. 2/3 aller Nistkästen.
Arbeitseinsätze im Oktober: 02.10.2020 und 24.10.2020
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Von der BSO haben wir einen 1.000 l - Behälter erhalten, der mit Bauchwasser gefüllt wird. Mit einem "Unterbau" und einem Wasserhahn versehen, haben wir zukünftig Gießwasser für die Versorgung der jungen Pflanzen.
Treffen im September: 17.09.2020
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Bei Kaffee und Kuchen konnten wir den schönen Septembernachmittag genießen. Anschließend wurde geerntet. 2020 trugen die Birnbäume auf der Streuobstwiese sehr viele Früchte. Äpfel gab es kaum.
Zunehmend sieht man, dass die trockenen und heißen Witterungsperioden der letzten Jahre für Stress bei den Bäumen sorgt: die Verkahlung/ das Absterben ganzer Baumbereiche (Birken, Eberesche, Weide, Obstbäume) und die Abnahme der Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen. Damit verbunden ist ein höherer Pflegeaufwand und die Notwendigkeit des Ersatzes von Pflanzen, die nicht mehr zu retten sind. Ein weiteres Phänomen konnten wir auch beobachten: An einem Apfelbaum waren gleichzeitig Äpfel und neue Blüten zu sehen. Dieser "zweite" Frühling ist auch auf den Klimawandel zurückzuführen. Der Baum kommt aus dem Takt, da er zur Trockenheitsbewältigung vorzeitig Blätter abwirft und anschließend, nachdem es wieder Niederschläge gegeben hat, neu austreibt. Die "Regelmäßigkeit" mit der extreme Witterungsperioden mittlerweile auftreten, kostet die Pflanzen viel Energie, stresst sie und macht sie krank.
Arbeitseinsatz im August: 22.08.2020
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Aufgrund der Niederschläge der letzten Wochen hat sich die Wiese erholt. Die Schafe haben gut gefressen und sind nun auf einem anderen Grundstück. Mit Maschineneinsatz und per Hand haben wir "nachgearbeitet".
Arbeitseinsatz im Juli: 25.07.2020
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Am Tag zuvor hat der Schäfer seine Tiere auf die Streuobstwiese gebracht. Sie suchten den Schatten unter den Bäumen auf. Der Boden ist bereits wieder extrem trocken, daher ist das regelmäßige Gießen der jungen Pflanzen weiterhin erforderlich. Wie auf den Fotos zu sehen, leiden u.a. die Birken, Ebereschen und Weiden am Wassermangel. Einzig den Brombeeren scheint der ausbleibende Regen nichts auszumachen. Mit Hacke und allen zur Verfügung stehenden Schneidwerkzeugen rückten wir ihnen zu Leibe, da sie sonst in kürzester Zeit die gesamte Wiese "erobern" würden und andere Pflanzen kaum noch eine Chance hätten. Außerdem wurden die Steinhaufen von aufkommendem Bewuchs befreit. Die Apfelernte wird 2020 eher dürftig ausfallen, aber die Birn- und Mirabellenbäume tragen reichlich Früchte.
Arbeitseinsatz im Juni: 20.06.2020
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Es kann wieder losgehen. Mit entsprechendem Abstand haben wir zu sechst einige Arbeiten durchgeführt: Entfernung von Brombeeren, Gießen, Entfernung abgebrochener Äste, Dokumentation von Blühpflanzen.
Wir haben u.a. gefunden: Großer Wiesenknopf, Kuckucks-Lichtnelke, Kleinblütiges Weidenröschen, Wilde Karde, Schlitzblättriger Storchschnabel
Mai-Impressionen: 30.05.2020
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Die Schafe sind vorerst weiter gezogen. Die anschließende Mahd sorgt für gleichmäßigeren Wuchs und begrenzt das Wachstum der Brombeeren. In die Steinkauzröhre sind Stare eingezogen. Es ist sehr trocken, daher werden die jungen Bäume und Sträucher regelmäßig gegossen. Die Insektennistwand findet zahlreiche Interessenten.
Mai-Impressionen: 16. Mai 2020
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Die Schafe sind wieder da. Zunächst eine kleine Gruppe, danach eine Herde mit 85 Tieren. Die Vögel sind sehr aktiv. Die im Herbst gesetzten Pflanzen sind gut angewachsen.
Arbeitseinsatz am 14.03.2020
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Die Natur erwacht. Die Kirschpflaumen stehen bereits in voller Blüte. Reges Treiben am Insektenhotel. Wir haben die restlichen Drahthosen um die im Herbst gepflanzten Sträucher angebracht, Brombeeren entfernt sowie am Insektenhotel gearbeitet.
Arbeitseinsatz am 15.02.2020
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Wir haben drei Apfelbäume und einen Birnbaum geschnitten. Das Schnittgut wurde auf den Totholzhaufen verbracht. Außerdem haben wir einen Strauch versetzt. Um 10:00 Uhr war es noch ziemlich nebelig, mittags kam dann die Sonne hervor. Die Futterplätze für die Vögel waren sehr gut besucht.
Arbeitseinsatz am 18.01.2020
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
An diesem Tag haben wir fünf Apfelbäume geschnitten.
Arbeitseinsatz am 23.11.2019
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Wichtigste Arbeit an diesem Tag war der Schutz der neu gesetzten Sträucher mit Drahthosen. Außerdem haben wir noch einmal auf der gesamten Fläche Brombeeren entfernt. Die Winterfütterung der Vögel hat begonnen: regelmäßig werden die Futterstationen mit verschiedenem Nahrungsangebot versehen. Bereits jetzt wird davon fleißig Gebrauch gemacht.
Arbeitseinsatz am 16.11.2019
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Wir haben zwei Apfelbäume und sieben Sträucher gepflanzt. Außerdem wurde der Bewuchs auf den Steinhaufen entfernt sowie Brombeeren.
Arbeitseinsatz am 19.10.2019
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
An diesem Tag haben wir die Nistkästen gereinigt und ihre Belegung in der vergangenen Brutsaison dokumentiert. An einem Apfelbaum wurde ein geeigneter Platz für eine Steinkauzröhre gefunden und diese befestigt. Den immer wieder hoch kommenden Brombeeren sind wir mit Maschineneinsatz und per Hand zu Leibe gerückt.
Apfelernte am 20. und 21.09.2019
_______________________________________________________________________________________________
Fotos: Jana und Michael Kunzmann
_______________________________________________________________________________________________
Wir konnten 16 Säcke Äpfel ernten. Die Früchte wurden direkt nach dem Ernten zu einer örtlichen Kelterei gebracht und dort zu 340 Liter Apfelsaft verarbeitet.